Lehre

Prüfungen

Prüfungen:

Falls Sie die Vorlesungen vor dem Sommersemester 2018 besucht haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat.

Vorlesung Arbeitspsychologie:

Prüfungsliteratur Arbeitspsychologie

Informationen zu den Prüfungen finden Sie auf „campo“. Bitte überprüfen Sie diese auch noch einmal vor der Prüfung, da es immer zu Änderungen kommen kann.

Vorlesung Organisationspsychologie:

Prüfungsliteratur Organisationspsychologie

Informationen zu den Prüfungen finden Sie auf „campo“. Bitte überprüfen Sie diese auch noch einmal vor der Prüfung, da es immer zu Änderungen kommen kann.

Vorlesung Arbeitspsychologie (Nebenfach):

Pruefungsliteratur Arbeitspsychologie Nebenfach

Vorlesung Organisationspsychologie (Nebenfach):

Pruefungsliteratur Organisationspsychologie Nebenfach

 

Bachelor

Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen finden Sie unter:

UnivIS

StudON

Master

Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen finden Sie unter:

UnivIS

StudON

Abschlussarbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Beurteilungsrichtlinien für Abschlussarbeiten

Falls Sie an konkreten Themen und Projekten Interesse haben, melden Sie sich bitte direkt per E-Mail bei der Projektleiterin/Betreuungsperson (siehe unten).

Themen von Abschlussarbeiten

Adaptives Verhalten im Kontext von Veränderungen bei der Arbeit

Projekt „Gedankenkontrolle im Arbeitskontext“

(Betreuerin: Dr. Kyra Göbel)

Ungewollte und störende intrusive Gedanken sind auch in der nicht-klinischen Bevölkerung ein relativ normales Phänomen. Sie können jedoch die Aufmerksamkeit beeinträchtigen und emotionale Reaktionen hervorrufen. Das Kontrollieren von Gedanken stellt somit eine Ressource dar, wenn es darum geht, Ziele zu erreichen (Aufmerksamkeitskontrolle), das Wohlbefinden zu fördern (Emotionskontrolle) oder den Selbstwert zu schützen. Durch eine Kombination von Laborforschung, Fragebögen und experimentellen Ansätzen sollen die Fähigkeit zur Gedankenkontrolle sowie deren Auswirkungen erforscht werden.

Aktuell sind in diesem Projekt keine Themen zu vergeben.

 

Projekt „Information Overload“

(Betreuerin: Dr. Kyra Göbel)

Auf Grund von Digitalisierung und der wachsenden Speichermöglichkeiten für Daten sind wir an unserem Arbeitsplatz häufig mit einer Vielzahl an (z.T. unnötigen) Informationen konfrontiert. Dies kann Stressreaktionen hervorrufen sowie effizientes und fokussiertes Arbeiten behindern. Im Rahmen von experimenteller Forschung soll analysiert werden, wie Personen diese Informationsflut regulieren und wie sie dabei durch digitale Assistenzsysteme unterstützt werden können.

Aktuell sind in diesem Projekt keine Themen zu vergeben.

 

Projekt „Digitale Kontrolle am Arbeitsplatz“

(Betreuerin: Mauren Wolff)

Die fortschreitende Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt. Neue Technologien wie Sensoren am Körper, GPS-Verfolgung und Datenanalyse in Realzeit durch künstliche Intelligenz ermöglichen es, Beschäftigte stärker zu kontrollieren als bisher. Wir untersuchen wie Arbeitnehmer*innen verschiedene Aspekte digitaler Kontrolle bei der Arbeit wahrnehmen. Dabei können zum Beispiel die Möglichkeiten der digitalen Überwachungstechnologie selbst, das Arbeitsumfeld oder Persönlichkeitsmerkmale der Arbeitnehmer*innen eine Rolle spielen.

Aktuell sind in diesem Projekt keine Themen zu vergeben.

 

Projekt „Psychologische Flexibilität und Führung“

(Betreuer: Dominik Kemmer)

Das Konzept der „Psychologischen Flexibilität“ aus dem Bereiche der „Acceptance and Commitment-Therapy (ACT)“ wird immer mehr in den Bereich der Arbeitswelt und Organisationen übertragen. Eine Dimension von Psychologischer Flexibilität bildet das Konstrukt der so genannten „Kognitiven Defusion“. Im Projekt werden verschiedene Zusammenhänge arbeitspsychologischer Konstrukte mit dem Fokus auf der kognitiven Defusion untersucht:

Abschlussarbeit 1: Rolle der kognitiven Defusion im Zusammenhang von ADHS und der über Mindwandering vermittelten Leistung; Thema vergeben;

Abschlussarbeit 2: Rolle von kognitiver Defusion (als trait) bei der Vorhersage von Leistung durch Kognitive Defusion (als state) vermittelt über Mind Wandering; Thema vergeben.

Abschlussarbeit 3: Zusammenhang von Persönlichkeitsvariablen mit Mind Wandering und der Einfluss durch kognitive Defusion. Thema vergeben.

Aktuell sind in diesem Projekt bereits alle Themen vergeben. Interessierte können sich aber gerne bei Herrn Kemmer melden.

Projekt „Transformationale Führung und Mind Wandering“

(Betreuer: Dominik Kemmer)

Mindwandering ist ein allgegenwärtiges Phänomen – auch im Arbeitskontext. Während die Mindwandering-Forschung bereits viele Befunde zu arbeitspsychologisch interessanten Zusammenhängen zutage gefördert hat, ist unklar, welche Rolle Grundbedürfnisse nach Decy & Ryan für Mindwandering und Mindwandering-Outcomes spielen

Abschlussarbeit: Welche Rolle spielen Grundbedürfnisse beim Zusammenhang von Transformationaler Führung und Leistung? Thema vergeben.

 

Persönliches Wachstum, Gesundheit und Wohlbefinden

Projekt „Persönliches Wachstum – eine Lebensspannenperspektive“

(Betreuerin: Prof. Cornelia Niessen)

Sich persönlich weiterzuentwickeln und stetig an seinen Aufgaben zu wachsen, ist ein zentrales Grundbedürfnis des Menschen und sowohl für die persönliche, als auch die berufliche Weiterentwicklung essentiell. Aber unterscheiden sich Menschen unterschiedlichen Alters hinsichtlich ihres persönlichen Wachstums?

 

Projekt „Introvertierte Führungskräfte in Zeiten des Homeoffice“

(Betreuerin: Julia Schmidbauer)

Extravertierte passen scheinbar besser auf die Anforderungen einer Führungsrolle. Introvertierte Führungskräfte sind in manchen Kontexten sogar die besseren Führungskräfte – doch wie geht es introvertierten Führungskräften „on-the-job“? Im Projekt geht es um das Wohlbefinden von introvertierten Führungskräften und den Einfluss von Homeoffice.

Aktuell sind in diesem Projekt keine Themen zu vergeben.

 

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Instituts für Psychologie.